Wie viel Kombucha ist gut für mich?
Unsere Tipps zur Dosierung, Anwendungsdauer und was dein Körper wirklich braucht
Kombucha ist mehr als ein Trendgetränk – er ist lebendig, natürlich fermentiert und steckt voller Mikroorganismen. Aber wie viel sollte man eigentlich trinken? Wie oft? Und was steckt genau drin? In diesem Beitrag bekommst du alle wichtigen Infos zur Dosierung, zur Anwendungsdauer und zu den Inhaltsstoffen deiner Lieblingssorten von Kombuchery.
Wie viel Kombucha sollte ich täglich trinken?
Für den Start empfehlen wir dir ca. eine Flasche pro Tag*, das sind 400 ml lebendiger Kombucha voller fermentierter Power. Damit gibst du deinem Körper genug, um von den lebenden Mikroorganismen zu profitieren, ohne ihn zu überfordern.
Wenn sich dein Bauch wohlfühlt, kannst du die Menge ganz nach Bedarf steigern. Viele trinken auch mehr als eine Flasche pro Tag, zum Beispiel aufgeteilt morgens und abends oder je nach Tagesform. Wichtig ist nur: Hör auf deinen Körper und finde deine eigene Kombucha-Routine.
Wie lange sollte ich Kombucha trinken?
Kombucha ist nicht als Kur gedacht, sondern als tägliche Darmroutine
Einige starten mit einer 30-Tage-Kombucha-Challenge, um sich bewusster mit dem eigenen Wohlbefinden zu verbinden. Aber Kombucha wirkt nicht wie ein Medikament, sondern wie ein natürliches Lebensmittel. Das bedeutet: Je regelmäßiger du ihn trinkst, desto besser kann dein Mikrobiom davon profitieren.
Die fermentierten Mikroorganismen lieben Beständigkeit. Dein Körper übrigens auch.
🧠 Unser Tipp: Integriere Kombucha in deine tägliche Routine, zum Beispiel morgens gleich nach dem Aufstehen, mittags vor dem Lunch oder als gesunden Feierabenddrink am Abend.
Was passiert nach 30 Tagen Kombucha?
Wer 30 Tage lang täglich Kombucha trinkt, merkt oft mehr als nur einen Unterschied. Unsere Community berichtet nach einem Monat vor allem von:
✔️ einem spürbar ruhigeren Bauchgefühl
✔️ regelmäßigerem Stuhlgang
✔️ weniger Verlangen nach süßen Getränken
✔️ mehr Energie und Klarheit im Alltag
✔️ einem neuen Bewusstsein für Ernährung und Körper
Natürlich reagiert jeder Körper anders aber gerade weil Kombucha lebendig ist, wirkt er auf mehreren Ebenen. Und das Beste: Die tägliche Flasche wird schnell zu einem Ritual, auf das du dich freust.
Erstelle deine individuelle 30 Tage DarmroutineWas steckt in einer Flasche Kombuchery?
Unsere Zutatenliste ist so klar und transparent wie unser Anspruch: ehrlicher Kombucha ohne Schnickschnack und das schmeckt man. Je nach Sorte findest du in deiner Flasche:
✔️ Bio-Grüntee*
✔️ Bio-Rohrzucker (durch Fermentation weitgehend abgebaut)
✔️ Natürliches Mineralwasser
✔️ Bio-Kombucha Kulturen (Bio-Hefekulturen, Bakterienkulturen, Lactobacillus Rhamnosus)
✔️ Frischer Bio-Direktsaft (z. B. Ingwer oder Orange)
🚫 Keine Pasteurisierung, keine Aromen, keine Konzentrate.
100 % lebendig und das bleibt auch so bis zur letzten Flasche.
Die Nährwerte im Überblick
Was du deinem Körper wirklich gibst (pro 100 ml)
- Energie: 49 kJ / 12 kcal
- Fett: 0 g
- Kohlenhydrate: 3 g
- davon Zucker: 2,6 g
- Eiweiß: 0 g
- Salz: < 0,01 g
- Lebende Mikroorganismen: > 1 Million KBE/ml
👉 Eine Flasche enthält 400 ml, das entspricht etwa 1 Portion pro Tag, wenn du deine tägliche Kombucha-Routine aufbauen möchtest.
Fazit: Ein Getränk, das täglich wirkt – jeden Tag
Kombucha ist kein Wundermittel, aber er bringt jeden Tag ein bisschen Balance in deinen Körper. Ganz ohne Schnickschnack, nur mit fermentierter Power aus natürlichen Zutaten.
Ob du ihn als tägliches Ritual trinkst oder als gesunden Ersatz für Limo, Kaffee oder Alkohol. Es lohnt sich, Kombucha dauerhaft in deinen Alltag zu integrieren.
*Bei den genannten Mengen handelt es sich um allgemeine Erfahrungswerte aus der Praxis. Dies stellt keine medizinische Verzehrempfehlung dar.
*Kombucha enthält von Natur aus Teein (Koffein), da er auf Basis von Grüntee fermentiert wird. Personen mit hoher Koffeinempfindlichkeit sollten den Konsum individuell anpassen.
Teilen: